Trotz kürzlicher Korrektur - Wachstumsprognose für Deutschland soll erneut gesenkt werden

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
IMAGO/Chris Emil Janßen Wachstumsprognose für Deutschland soll erneut gesenkt werden. Bild: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck

Selbst nach einer Absenkung könnte die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft noch zu hoch sein. Experten zufolge sei eine weitere Absenkung durch die Wirtschaftsinstitute bald zu erwarten.

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute wollen ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft einem Bericht zufolge deutlich senken. Wie das „Handelsblatt“ am Montag unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, erwarten die Institute für das laufende Jahr nur noch ein Wachstum von 0,1 Prozent.

Im Herbst waren sie noch von einem Plus des Bruttoinlandsprodukts für 2024 von 1,3 Prozent ausgegangen. Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird am Mittwoch in Berlin vorgestellt.

Wachstumsprognose für 2025 ebenfalls abgesenkt

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Konjunkturflaute. Die Bundesregierung erwartet für dieses Jahr nur noch ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent. Die deutsche Wirtschaft sei in einem „schweren Fahrwasser“, hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Februar gesagt.

Laut der Wirtschaftszeitung rechnen die Institute für 2025 mit einem Wachstum von 1,4 Prozent. Zuvor lag die Prognose bei 1,5 Prozent.

Mehr aus aller Welt

DNA entschlüsselt Cold Case: Nach 44 Jahren wird ein heute 60-Jähriger des Mordes an einer Studentin schuldig gesprochen. Entscheidend bei der Lösung war ein Kaugummi und die Haarfarbe des Täters.

Kurz vor Ostern fordern ukrainische Aktivisten in Deutschland Rewe und Edeka dazu auf, Milka-Schokolade aus den Regalen zu verbannen.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
wop/dpa