Callcenterbetrug in Memmingen und im Unterallgäu – Betrüger geben sich als Polizisten aus

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Die Polizei verzeichnete am Montag mehrere Fälle des versuchten Callcenterbetrugs. Am Telefon gaben sich die Betrüger als Polizisten aus. © Mayer-Verbeek

Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West warnt vor vermehrten Versuchen des Callcenterbetrugs. Die Anrufer geben sich als vermeintliche Polizeibeamte aus.

Memmingen/Unterallgäu –Am Montag, 12. Mai 2025, wurden im Bereich Memmingen und Unterallgäu mehrere Fälle von Callcenterbetrug gemeldet. Die Betrüger kontaktierten ihre Opfer telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte aus.

Callcenterbetrug im Bereich Memmingen und Unterallgäu – Betrüger geben sich als Polizisten aus

Im Verlauf des Gesprächs behaupteten die Betrüger, dass in der Nachbarschaft Einbrüche stattgefunden hätten und Wertgegenstände der Angerufenen überprüft werden müssten.

Hinweis der Polizei: Keine persönlichen Daten preisgeben

Um an persönliche Informationen zu gelangen, versuchen die Täter, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen und sie dazu zu bringen, sensible Daten preiszugeben. Zum Glück reagierten alle Anrufer besonnen und informierten die Polizei, so dass kein Schaden entstanden ist.

Die Polizei weist darauf hin, dass echte Polizeibeamte niemals am Telefon nach persönlichen Informationen oder Geld fragen werden. Bürgerinnen und Bürger sollten in solchen Fällen skeptisch sein und sich nicht unter Druck setzen lassen und unverzüglich die Polizei kontaktieren.

mk

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare