Eurovision Song Contest: Bittere Auswertung zeigt, wie mies Deutschland wirklich ist
Wie schlecht ist Deutschland in neueren Jahren wirklich beim Eurovision Song Contest? Eine Zahlen-Auswertung gibt darüber Auskunft.
Hamburg – Deutschland ist beim Eurovision Song Contest in jüngster Zeit ziemlich erfolglos: So lautet eine landläufige Ansicht, die auch von letzten und vorletzten Plätzen belegt wird. Aber wie sehr stimmt diese in Relation zur Konkurrenz? Einen interessanten Einblick gibt die Tabelle, die ein Reddit-Nutzer veröffentlicht hat. Unsere Redaktion hat diese KI-gestützt geprüft. Sie zeigt die Summe der Punkte in den ESC-Finalteilnahmen aller Länder zwischen 2016 und 2025. Eingeflossen sind also neun Eurovision-Song-Contest-Finals – denn 2020 wurde der Wettbewerb wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Gesamtpunkte in ESC-Finals seit 2016: Deutschland unter „Big Five“ am schlechtesten
Deutschland belegt in der Tabelle den 28. Platz unter 43 Ländern. Klingt erst mal gar nicht so schlimm. Erst bei genauem Hinschauen und Analysieren zeigt sich allerdings die ganze Erfolglosigkeit Deutschlands beim ESC seit 2016. Denn: Anders als andere Nationen ist Deutschland für jedes Finale automatisch qualifiziert. Das ist bei fünf Ländern der Fall, die als „Big Five“ am meisten einzahlen: Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Neben diesen fünf Ländern hat nur Schweden an allen neun Finals seit 2016 teilgenommen.
Unter den „Big Five“ schneidet Deutschland am schlechtesten ab. Mehr noch: Hinter Deutschland liegen nur Länder, die fünfmal oder noch seltener im Finale dabei waren, entweder also nicht die Halbfinals überstanden haben oder nicht teilgenommen haben. In vier Finals sammelte etwa Bulgarien deutlich mehr Punkte als Deutschland in neun. Was den Punkteschnitt pro Finalteilnahme angeht, liegen nur – oder immerhin – fünf Länder hinter Deutschland (75,1).
Eurovision Song Contest: Nur eine einstellige Platzierung für Deutschland seit 2016
In der jüngeren deutschen ESC-Historie seit 2016 gab es einen Ausreißer nach oben: Michael Schulte belegte 2018 einen starken vierten Rang. Die beiden besten sonstigen ESCs waren tatsächlich 2024 und 2025 für Deutschland: Der zwölfte Platz von Isaak und der 15. Platz von Abor & Tynna stechen also positiv heraus. Keine Überraschung: Deutschland ist wirklich ziemlich schlecht beim Eurovision Song Contest seit 2016.
Unter dem Reddit-Posting heißt es dann auch in einem Kommentar: „Dass Deutschland als festes Mitglied im Finale mit 26 Teilnehmern den 28. Platz belegte, brachte mich etwas zum Schmunzeln. Ich bin froh, dass sie sich inzwischen besser schlagen.“ Darauf folgt die Reaktion: „Und die Hälfte der Punkte kommt von Michael Schulte, ich heule.“
Eurovision Song Contest: Italien sammelte meiste Finalpunkte seit 2016
Auf Platz 1 der Auswertung landet übrigens Italien: Nur einmal (2016) sammelte das Land im ESC-Finale weniger als 200 Punkte, gewann durch Måneskin 2021 den Wettbewerb. Die zweitmeisten Punkte in den ESC-Finals seit 2016 hamsterte Schweden, gefolgt von der Ukraine. Noch mehr Zahlenspiele gefällig? Details zeigen, welches Land den deutschen Beitrag 2025 am wenigsten mochte. (lin) Verwendete Quellen: Reddit, eurovision.de, eigene Analysen