Auszeichnung für erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit der Zugspitz-Realschule
Langmatz ist der größte Industriearbeitgeber in der Region und wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern als Top-Bildungspartner ausgezeichnet.
Garmisch-Partenkirchen - Die Ehrung würdigt die seit 2023 bestehende erfolgreiche Kooperation mit der Zugspitz-Realschule, die dazu beiträgt, jungen Menschen frühzeitig praxisnahe Einblicke in vielfältige Berufsbilder zu ermöglichen.
Hochwertiges Ausbildungskonzept
Mit der Auszeichnung unterstreicht die IHK das Engagement von Langmatz, ein qualitativ hochwertiges Ausbildungskonzept umzusetzen und damit den Grundstein für eine nachhaltige Fachkräfteentwicklung in der Region zu legen. „Die Anerkennung als Top-Bildungspartner bestätigt unseren Ansatz, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen und jungen Talenten konkrete Perspektiven aufzuzeigen“, erklärt Angelika Schubert, Ausbildungskoordinatorin bei Langmatz. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Zugspitz-Realschule einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler zu leisten“, so Schubert weiter.
Zukunftsweisende Zusammenarbeit
Bereits im Jahr 2023 startete die Zusammenarbeit zwischen Langmatz und der Zugspitz-Realschule. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft stehen den Schülern vielfältige Angebote offen. Dazu gehören Betriebsbesichtigungen, ein Berufsinfoabend für Eltern und Schüler, Bewerbungstrainings und Praktika, die einen direkten Einblick in den Alltag und die Arbeitsprozesse bei Langmatz ermöglichen. Dabei informiert auch ein engagiertes Team von Ausbildungs-Scouts – selbst junge Azubis – die Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten Informationen zu den spannenden Herausforderungen und Chancen einer Ausbildung bei dem international tätigen Industrieunternehmen. Durch praxisnahe Präsentationen und individuelle Beratungsgespräche durch die Personalabteilung wird die Basis für eine nachhaltige berufliche Orientierung gelegt.
Engagierte Nachwuchsförderung
Seit über 60 Jahren bildet Langmatz junge Berufsanfänger aus, derzeit in acht verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen sowie in fünf Dualen Studiengängen. Die aktive Förderung des eigenen Nachwuchses ist dem Unternehmen ein besonderes Anliegen. Unter den rund 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind im Jahr 2025 insgesamt 23 Auszubildende und sieben Duale Studenten.