Arbeiten für neue Ampelanlage an B2 bringen Straßensperrung mit sich

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

KommentareDrucken

An der Kreuzung Pütrichstraße (B2)/Krumpperstraße in Weilheim wird eine neue Ampelanlage errichtetet. © Staatliches Bauamt

An der B2 in Weilheim wird eine neue Ampelanlage errichtet: Die mehrwöchigen Arbeiten auf Höhe der Krumpperstraße beginnen am Montag, 29. April. Sie sind mit Verkehrsbehinderungen verbunden.

Weilheim - Gegen Ende der Arbeiten kommt es zu einer Vollsperrung der B2 (Pütrichstraße). Zunächst ist diese aber nur halbseitig gesperrt – und zwar in Fahrtrichtung Norden, also Richtung München. Umleitungen erfolgen über die Münchener Straße bzw. den Narbonner Ring. In Richtung Süden kann die Bundesstraße auch im Baustellenbereich befahren werden. Fußgänger werden gebeten, diesen zu meiden, da von den Arbeiten auch Gehwege betroffen sind.

Um die Ampeln im Kreuzungsbereich südlich des Wasserwirtschaftsamtgebäudes zu installieren, wird „die bestehende Fahrbahn umgebaut, die bestehende Querungshilfe angepasst“, werden „Bordsteine und Gehwege angepasst sowie Fundamente und Leerrohrquerungen für die Ampelanlage gebaut“, so heißt es in einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Weilheim. Anschließend werde der gesamte Kreuzungsbereich samt Gehweg neu asphaltiert. Die Arbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein, anschließend wird die Ampelanlage aufgestellt. Die neue Signalanlage berücksichtigt spezielle Bedürfnisse der örtlichen Feuerwehr, die ihren Standort an der Krumpperstraße hat.

An der Baustelle kommt ein Spezialgerät zum Einsatz

Besonders wegen Problemen mit den Fundamenten hatte sich das schon für 2022 geplante Projekt verzögert, wie Andreas Lenker vom Bauamt Ende 2023 gegenüber der Heimatzeitung erklärt hatte. Jetzt heißt es in der Mitteilung: „Die Fundamentarbeiten gestalten sich in den Bereich extrem schwierig.“ Denn im gesamten Baufeld befände sich „eine Vielzahl von empfindlichen Kabeln und Leitungen“ – darunter Glasfaserkabel, Gas- und Wasserleitungen. Ein Spezialgerät, ein Saugbagger, soll dafür sorgen, dass Beschädigungen vermieden werden.

Auch interessant

Kommentare