Nur eine 1, viermal die 4: Nicht alle Bayern-Stars überzeugen gegen Darmstadt – die Einzelkritik
Nach Rückstand gewinnt der FC Bayern gegen den Tabellenletzten Darmstadt 98 letztlich souverän mit 5:2. Die tz-Noten zum Spiel.
Darmstadt – Nach kurzer Schrecksekunde doch noch souverän gewonnen: Der FC Bayern dreht gegen Bundesliga-Schlusslicht Darmstadt 98 einen zwischenzeitlichen Rückstand und gewinnt am Ende souverän mit 5:2. Zweimal Jamal Musiala, Harry Kane, Serge Gnabry und Mathys Tel treffen für den Rekordmeister. Damit beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Leverkusen zumindest vorübergehend wieder sieben Punkte.
Welche Bayern-Stars konnten am 26. Spieltag gegen die Südhessen überzeugen? Die tz-Einzelkritik.
Manuel Neuer
Hatte unter der Woche zwei Tage frei, um seinen Sohnemann Luca willkommen zu heißen. Ließ sich den Einsatz in Darmstadt aber natürlich trotzdem nicht nehmen. Rettete nach einer guten Viertelstunde gegen Honsak – wichtig! Musste auch danach wach bleiben – und war es. Ausflug an die Seitenlinie in der Schlussphase inklusive. Note: 2
Joshua Kimmich
Gute Erinnerungen an Darmstadt hat Joshua Kimmich – denn hier kam er 2015 zu seinem Profi-Debüt für die Bayern. Inzwischen steht freilich kein Bub mehr, sondern ein gestandener Mann auf dem Platz. Brauchte etwas, um in Spiel zu finden, prüfte dann aber als erster Bayer Darmstadt-Keeper Schuhen. Sorgte später mit sehenswerter Flanke (kein Aus!) für die Vorarbeit zum 2:1 zum bestmöglichen Zeitpunkt vor der Pause. Note: 2
Eric Dier
Hat die Nase inzwischen weit vor Minjae Kim, spielte aber nicht nur souverän. Ein Fehlpass führte beim Stand von 0:0 zur Darmstädter Großchance. Ein schlechter Kopfball und eine halbherzige Grätsche leiteten das 1:0 für den Tabellenletzten ein. Musste in der zweiten Halbzeit länger behandelt werden, kämpfte sich aber durch. Auch beim zweiten Gegentreffer nicht auf der Höhe. Note: 4
Matthijs de Ligt
Wurde am Tag vor dem Spiel von Thomas Tuchel enorm gelobt worden, hatte diesmal im Zusammenspiel mit Eric Dier aber einige Probleme. Die Abwehr wirkte gegen das Tabellenschlusslicht nicht sattelfest. Auch beim zweiten Gegentreffer unachtsam. Ohne großen Schnitzer, aber de Ligt hatte schon deutlich bessere Tage. Note: 4
Meine news

Raphael Guerreiro
Spielte diesmal wieder für Alphonso Davies, der gegen Mainz zunächst den Vorzug erhalten hatte. Bewegte sich viel, trat aber offensiv zu selten in Erscheinung. Unauffällig und ausbaufähig. Note: 4
Aleksandar Pavlovic
Hat seinem Mentor neben sich aktuell etwas voraus – weil er nämlich zur Nationalmannschaft reisen darf. Wollte gegen den Tabellenletzten noch einmal Eigenwerbung betreiben und das Selbstvertrauen stärken. Auch ihm gelang nicht alles, aber er hob sich in der schwachen Anfangsphase im Team des Rekordmeisters ab und war am 1:1 entscheidend beteiligt. Setzte sich stark durch und bediente über den Umweg Harry Kane den Torschützen Musiala. Sein Arbeitstag endete jäh, als er nach einem Zusammenstoß mit Vilhelmsson vom Platz musste (57.). Note: 2 (ab 58. Konrad Laimer: o.B.)
Leon Goretzka
Musste unter der Woche aufgebaut werden – die Nicht-Nominierung nagt an ihm. Nahm die defensivere Rolle im Mittelfeld an und spielte viel von hinten raus, hatte aber auch offensiv ein paar Aktionen. Ein schöner Schuss aus 14 Metern flog knapp vorbei. Später unauffälliger. Note: 3
Leroy Sané
Seinen letzten Bundesliga-Treffer hat er tatsächlich im Hinspiel gegen Darmstadt erzielt. Nur logisch, dass der nächste nun endlich folgen soll. Gab den ersten Schuss in Richtung Tor ab, wurde aber immer wieder entscheidend geblockt. Machte sich in der Halbzeit nochmal richtig heiß, aber viel gelang ihm auch nach dem Seitenwechsel nicht. Note: 4 (ab 71: Mathys Tel o.B.)
Thomas Müller
Fünfter Bundesliga-Startelf-Einsatz hintereinander – Müller ist wieder ein Dauerbrenner. In Darmstadt trat er allerdings zunächst viel mit Worten statt Taten in Erscheinung. Besonders regte er sich nach einem Pfiff im Strafraum auf – zurecht. Hätte Referee Tobias Reichel nicht auf Stürmerfoul entschieden, wäre das 1:0 für Bayern womöglich in der ersten Viertelstunde gefallen. An einem Treffer war er dann später beteiligt, als er Musiala per Einwurf zum 3:1 bediente. Note: 4
Jamal Musiala
War in den letzten vier Spielen an mindestens einem Treffer beteiligt. Auch in Darmstadt sah man ihm Selbstvertrauen an. Der Ball klebte im Dribbling an seinem Fuß, und es war kein Zufall, dass ausgerechnet ihm der Ausgleich gelang. Weil Harry Kane der Pass von Pavlovic versprang, nahm er ihn halt an und versenkte ihn aus gut zehn Metern. Noch sehenswerter wurde es, als er vor dem 3:1 gleich vier Darmstädter vernaschte. Das 4:1 von Serge Gnabry bereitete er vor. Weltklasse! Note: 1
Harry Kane
Stand vor dem Spiel bei 30 Toren – das war bei Tottenham persönlicher Rekord. Scheiterte in Darmstadt zunächst nach einer Guerreiro-Flanke und kurz später im Alleingang. Das wirkte alles ein wenig glücklos, dann aber ging es los: Zunächst kam Kane zu einem Assist, indem ihm vor dem 1:1 durch Musiala die Annahme misslang. Und dann traf er nach Kimmich-Flanke selbst per Flugkopfball. Da war es, das 31. Tor. Weitere werden folgen – auch wenn er in der 82. Minute nach einem Zusammenprall mit dem Pfosten vom Platz musste. Note: 2 (82. Eric Maxim Choupo-Moting o.B.)