6500 Euro Gehalt – so viel Rente kommt am Ende dabei heraus
Mit einem regelmäßigen Gehalt von 6500 Euro können Sie sich auf eine ordentliche Rente freuen. Die Rentenhöhe lässt sich mit einer Formel voraussagen.
Kassel – Die Rente ist in Deutschland immer wieder ein viel diskutiertes Thema – vor allem in Zusammenhang mit Altersarmut. Trotz Vollzeitarbeit im Berufsleben sind Rentner teils auf finanzielle Hilfe angewiesen. Doch wie fällt die Rente eigentlich aus, wenn man jahrelang ein hohes Gehalt von 6500 Euro brutto erzielt hat?
Wie viel Rente bekommt man bei 6500 Euro Bruttogehalt?
Die Berechnung der Rente kann durchaus kompliziert werden. Was Sie am Ende des Berufslebens erwartet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa ihrem Gehalt und der Anzahl der Arbeitsjahre. Die Deutsche Rentenversicherung versendet jährlich eine Renteninformation, die eine Hochrechnung der Rente zeigt.

Wie die monatliche Rente einmal aussehen wird, lässt sich anhand einer Formel berechnen. Dafür eignet sich die sogenannte Rentenformel. Dabei werden unterschiedliche Variablen multipliziert. Dazu zählen die erworbenen Entgeldpunkte, der Zugangsfaktor, der Rentenartfaktor sowie der aktuelle Rentenwert.
Diese Faktoren spielen bei der Ermittlung der Rente eine Rolle
Um die Entgeldpunkte zu ermitteln, wird für das entsprechende Jahr der Verdienst mit dem Durchschnittsgehalt aller Versicherten verglichen. „Entspricht Ihr Verdienst exakt dem Durchschnittsverdienst im entsprechenden Jahr, ergibt das 1 Entgeltpunkt“, informiert die Deutsche Rentenversicherung.
Die Rentenformel
Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x Rentenartfaktor x aktueller Rentenwert = monatliche Rentenhöhe
Der aktuelle Rentenwert wird in Euro angegeben und beträgt derzeit 39,32. Denn: Im Juli gab es eine Rentenerhöhung. Dies ist der Betrag, der Rentnern pro Entgeltpunkt zusteht. Der Zugangsfaktor berücksichtigt dagegen Zu- und Abschläge. Bei der Altersrente ohne Zu- oder Abschläge beträgt der Zugangsfaktor 1,0. Der Rentenartfaktor liegt bei Altersrenten ebenfalls bei einem Wert von 1,0. Bei anderen Rentenarten kann dieser jedoch variieren.
Meine news
Art der Rente | Rentenartfaktor |
---|---|
Rente wegen Alters | 1,0 |
Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung | 0,5 |
Renten wegen voller Erwerbsminderung | 1,0 |
Erziehungsrenten | 1,0 |
Kleine Witwen- und Witwerrenten (nach Sterbevierteljahr) | 1,0 (0,25) |
Große Witwen- und Witwerrenten (nach Sterbevierteljahr) | 1,0 (0,55; unter Umständen 0,6) |
Halbwaisenrenten | 0,1 |
Vollwaisenrenten | 0,2 |
Quelle: Deutsche Rentenversicherung
6500 Euro Gehalt: Wie viel Rente bleibt am Ende?
Wer jeden Monat 6500 Euro Bruttogehalt bezieht, übersteigt in jedem Fall das jährliche Durchschnittseinkommen. Das liegt laut Deutscher Rentenversicherung für das Jahr 2024 vorläufig bei 45.358 Euro. Folglich ermitteln sich die Entgeltpunkte aus dem Jahresgehalt in Höhe von 78.000 Euro, geteilt durch das Durchschnittsgehalt aller Versicherten.
So sieht die Rechnung aus:
- 6500 Euro Gehalt × 12 Monate = 78.000 Euro Jahresgehalt
- 78.000 Euro Jahresgehalt / 45.358 Euro Durchschnittsgehalt = 1,72 Entgeldpunkte
- 1,72 Entgeldpunkte × 45 Arbeitsjahre = 77,4 Entgeldpunkte
- 77,4 Entgeldpunkte × 1,0 Zugangsfaktor × 1,0 Rentenartfaktor × 39,32 Euro Rentenwert = zirka 3043 Euro monatliche Rente
Wer also 45 Jahre lang jeden Monat 6500 Euro verdient, kann mit einer monatlichen Rente von 3043 Euro rechnen. Mit dieser Formel lässt sich auch für alle anderen Gehälter die Rentenhöhe berechnen. Dies ist allerdings nur ein Beispiel und stark vereinfacht dargestellt. In der Realität ändern sich Bruttoeinkommen und der Durchschnittsverdienst oft. Auch Zu- und Abschläge sowie die Pflege von Kindern und Angehörigen haben einen Einfluss auf die Rentenhöhe. Wie viel Rente es gibt, wenn Sie nie gearbeitet haben, erfahren Sie hier. (kas)