Zwei thailändische Spitzenköchinnen müssen laut dem Schweizer Nachrichtenportal "Nau" die Schweiz verlassen, weil sie dreimal den vorgeschriebenen Deutschtest nicht bestanden haben. Vilai und Virat Kanjan, bekannt für ihre preisgekrönte Küche im Luxushotel Bürgenstock Resort oberhalb des Vierwaldstättersees, verloren dadurch ihre Aufenthaltsgenehmigung.
Spitzenköchinnen bestehen Deutschtest nicht und müssen Schweiz verlassen
Die Zwillingsschwestern führten das asiatische Restaurant "Spices", das mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurde – einer der höchsten Auszeichnungen in der Schweizer Spitzengastronomie. Doch für die Verlängerung ihrer Aufenthaltsbewilligung verlangte der Kanton Nidwalden ein Sprachzertifikat auf dem Niveau A2, also einfache Grundkenntnisse in Deutsch. Diese Pflicht gilt für Personen aus sogenannten Drittstaaten, also Ländern außerhalb der EU und EFTA.
"Wir haben die Deutschprüfung nicht bestanden, also mussten wir gehen", sagte Virat Kanjan. Vor allem der mündliche Teil sei ihnen schwergefallen. Nach drei erfolglosen Versuchen mussten die beiden das Land verlassen – und damit auch ihren Arbeitsplatz.
Jetzt kochen Vilai und Virat Kanjan in Schloss Elmau in Deutschland
Das Bürgenstock Resort erklärte, man biete allen Mitarbeitenden Sprachkurse an, wollte den Fall aber aus Datenschutzgründen nicht kommentieren. Die kantonalen Behörden betonten, Deutschkenntnisse seien "ein wichtiger Bestandteil der Integration" in der Schweiz.
Der Branchenverband Gastrosuisse kritisierte laut "20 Minuten" die starren Regeln und forderte, die Sprachvorgaben für ausländische Fachkräfte auf ihre "Praxistauglichkeit" zu überprüfen. Fälle wie der der beiden Köchinnen seien keine Ausnahme.
Ein neues Zuhause haben Vilai und Virat Kanjan inzwischen in Deutschland gefunden: Sie leiten nun die Küche des 5-Sterne-Hotels Schloss Elmau in Bayern. "Wir sind außerordentlich glücklich, sie im Team zu haben", sagte eine Sprecherin. Ihre Kreativität und Leidenschaft bereicherten das gesamte Haus.