Er zählt zu den bekanntesten Figuren der Filmgeschichte – und sein Durchbruch schien über Nacht zu kommen. Paul Hogan (86), australischer Schauspieler und Komiker, gewann 1986 mit "Crocodile Dundee" die Herzen von Millionen Zuschauern weltweit. Auch Jahrzehnte später hat der Kultfilm nichts von seiner Faszination verloren und läuft heute Abend erneut im Fernsehen.
Paul Hogons Durchbruch: "Crocodile Dundee" begeistert noch heute Filmfans
Bevor Hogan als der unvergessliche Outback‑Abenteurer Mick Dundee auftrat, war er vor allem in Australien bekannt. Mit der Sketch‑Show "The Paul Hogan Show" hatte er sich dort bereits eine treue Fangemeinde aufgebaut. Doch der Sprung auf die internationale Bühne gelang ihm erst mit "Crocodile Dundee".
Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 300 Millionen US‑Dollar wurde "Crocodile Dundee" zum erfolgreichsten australischen Film seiner Zeit und prägte das Bild Australiens in der Popkultur nachhaltig. Bei "Rotten Tomatoes" hat der Film ein Rating von 89 Prozent. Auch Kritiker bewerten den Film überwiegend gut. Für Zuschauer heute ist der Film nicht nur nostalgisches Abenteuerkino, sondern auch eine charmante Komödie über Kulturen, Missverständnisse und Herzensstärke – ein Klassiker nicht nur für Fans von Paul Hogan. Heute (7. November) zeigt Nitro "Crocodile Dundee" um 20:20 Uhr.
Apropos Kultfilm: "Die Mumie" soll eine Fortsetzung erhalten - mit Originalbesetzung und zwei erfolgsversprechenden Regisseuren. Es wäre damit der vierte Teil des Horror-Klassikers.
"Crocodile Dundee": Worum es in dem Kultfilm geht
Mick Dundee (Paul Hogan), ein rauer, aber sympathischer australischer Outback-Abenteurer, lebt ein einfaches, naturverbundenes Leben in der Wildnis. Als die amerikanische Journalistin Sue Charlton (Linda Kozlowski) in Australien ankommt, um eine Story über ihn zu schreiben, begleitet sie ihn auf seinen Abenteuern. Dabei zeigt sich seine unkonventionelle Lebensweise, sein Humor und seine Fähigkeit, selbst in gefährlichen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Bald reist Mick mit Sue nach New York, wo er völlig fremde städtische Regeln kennenlernen muss. Sein ländlicher Charme und seine unerschütterliche Gelassenheit sorgen für zahlreiche komische Missverständnisse, während gleichzeitig die Liebesgeschichte zwischen ihm und Sue im Mittelpunkt steht. Der Film verbindet Abenteuer, Humor und Herz und zeigt, wie ein einfacher Mann aus dem australischen Outback die Großstadt im Sturm erobert.
Übrigens: Wer nicht bis Ende November warten will, kann sich dich ersten fünf Minuten der letzten "Stranger Things"-Staffel jetzt schon anschauen - und das völlig kostenlos.