Foul, Tränen, Rot: Diaz tritt PSG-Star an dessen Geburtstag kaputt

Es ist die fast perfekte Halbzeit des FC Bayern. Es ist die fast perfekte Halbzeit von Luis Diaz. Die Münchner überrollen Paris Saint-Germain, sie spielen den amtierenden Champions-League-Sieger phasenweise schwindelig.

1:0 in der vierten Minute, 2:0 nach einer halben Stunde. Doppelpack Diaz. Zur Pause kann es nach weiteren Chancen auch 3:0 oder 4:0 für den deutschen Rekordmeister heißen.

Luis Diaz fliegt, Hakimi weint

Diaz wird aber bereits im ersten Durchgang zum tragischen Helden. In der dritten Minute der Nachspielzeit führt der Kolumbianer einen verhängnisvollen Zweikampf mit Achraf Hakimi.

Auf Höhe der Mittellinie springt Diaz direkt vor den Ersatzbänken mit beiden Beinen in Richtung Ball, trifft aber nur seinen Gegenspieler. Hakimi geht schmerzverzehrt und schreiend zu Boden.

Luis Diaz springt Achraf Hakimi von hinten in die Beine
Luis Diaz springt Achraf Hakimi von hinten in die Beine Getty
Luis Diaz hebt für seine Grätsche mit beiden Beinen ab
Luis Diaz hebt für seine Grätsche mit beiden Beinen ab Getty

Während der Marokkaner behandelt wird, bricht er in Tränen aus. Das Ausmaß des Diaz-Tacklings wird immer deutlicher. Die Fernsehkameras zeigen Wiederholung um Wiederholung. Zweifel an der zuvor vom Schiedsrichter gezeigten Gelben Karte werden größer.

Diaz sieht nach Videobeweis die Rote Karte

Und tatsächlich bekommt Referee Maurizio Mariani die Information des Video-Assistenten und der Italiener geht nochmal in die Review Area. 

Nach erneutem Betrachten der Bilder kann es nur eine Entscheidung geben: Rot und Platzverweis für Diaz. Die Bayern protestieren vergeblich.

Achraf Hakimi weint nach dem harten Einsteigen von Luis Diaz - der entschuldigt sich
Achraf Hakimi weint nach dem harten Einsteigen von Luis Diaz - der entschuldigt sich Imago

Die Grätsche von Diaz ist keine böse Absicht, aber sie ist in dieser Spielsituation höchst unnötig und unglücklich. Er geht zwar nicht mit offener Sohle auf den Körper, springt aber mit beiden Beinen bei hoher Intensität ab und klemmt das Bein von Hakimi dabei scherenartig ein. Dadurch knickt der Marokkaner um und verletzt sich wohl schwerer. Das Ausmaß der Grätsche ist zu verheerend, um hier keine Rote Karte zu zeigen.

"Südamerikanische Doppelgrätsche"

Ex-Referee Lutz Wagner ist bei Amazon Prime als Experte zu Gast, auch für ihn ist die Aktion "völlig überflüssig", der Platzverweis "absolut berechtigt" und "zwingend". Die Expertenrunde des Streamingdienstes ist sich einig. Für Ex-Verteidiger Mats Hummels könne man bei dem Paradebeispiel einer "südamerikanischen Doppelgrätsche" nicht diskutieren. 

Am Ende bleiben die bitteren Tränen von Hakimi hängen. Er feiert an diesem Abend seinen 27. Geburtstag. Ein schmerzhaftes Geschenk. Alles Liebe und gute Besserung.