Einst waren die wohlhabenden Adelsfamilien in den Viertel Währing und Döbling um den Wienerwald sesshaft, bis heute zieren ihre prunkvollen Villen das Stadtbild. Eines dieser Luxus-Wohnhäuser soll mit der denkmalgeschützten Villa "Schapira" aus dem Jahr 1922 nun verkauft werden, berichtet die österreichische Tageszeitung "oe24".
Wiener Luxus-Villa zum Verkauf: Über 2000 Quadratmeter mit Entwicklungspotenzial
Die Wohnfläche von 622 Quadratmetern erstreckt sich über Sous-Terrain, Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und einen Dachboden, laut Inserat auf "Will Haben" in gutem Zustand. Trotzdem sei eine grundlegende Sanierung notwendig, um das historische Gebäude "in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen".
Es sei ein Objekt mit enormem Entwicklungspotenzial, liest sich das Inserat. Neben dem Haupthaus gehören zusätzlich noch 1649 Quadratmeter Garten und eine Garage mit Platz für drei Fahrzeuge zur Villa Schapira. Über den Preis wird nur auf Anfrage Auskunft gegeben.
In jedem Fall repräsentiert das Objekt das goldene Zeitalters des Wiener Cottage-Viertels, wie "Geschichtewiki Wien" verrät.
Villa Schapira in Wien: Ein Stück Geschichte
In den 1920er Jahren war die Wiener Adelsgesellschaft geprägt von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs und der jungen Ersten Republik. Sie suchte nach Stabilität und Exklusivität. Der Adel, der durch die Abschaffung der Monarchie 1919 seinen politischen Einfluss verloren hatte, zog sich in exklusive Viertel zurück, wo er seinen Lebensstil bewahren konnte.
Das Cottage-Viertel in Währing und Döbling, gegründet 1872, wurde zum Symbol für diesen Wandel: Ein Gartenstadtviertel mit Villen im englischen Stil, das den wohlhabenden Adel sowie Großbürger anzog.
Heute gilt es als eines der exklusivsten Residenzviertel der Stadt, mit Quadratmeterpreisen bis zu 10.000 Euro.