Kurz vor OP: Jochen Schweizer trainiert trotz zerstörtem Knie – "Das tut weh, klar"

2023 erlitt Jochen Schweizer einen schweren Ski-Unfall, von dem er schwere Verletzungen davon trug. Doch das Martyrium des Unternehmers ist noch nicht vorbei. Wie er gegenüber "Bild" berichtet, wurde bereits in diesem Sommer festgestellt, dass seine Knieprothese, die ihm nach einem Kajakunfall 1984 eingesetzt wurde, komplett zerbrochen ist. Die Prothese ist in den Unterschenkel eingebrochen und verursacht schlimme Schmerzen: "Heute Nacht war es schlimm. Ich bin um zwei Uhr aufgewacht, es hat so wehgetan, da musste ich starke Schmerzmittel nehmen", erklärte der Extremsportler.

Eigentlich hätte Schweizer schon im August operiert werden sollen, doch die OP hat er immer weiter aufgeschoben. Und auch ans Kürzertreten denkt der 69-Jährige offenbar nicht.

Jochen Schweizer: "Ich trainiere auch mit dem zerstörten Knie"

Auf seinen eigenen Wunsch hin, findet die OP, in der die kaputte Knie-Prothese herausgeholt und eine neue eingesetzt wird, erst am 24. November statt. Bis dahin geht Jochen Schweiter trotz der Schmerzen noch jeden Tag ins Fitnesstudio: "Ich trainiere auch mit dem zerstörten Knie, mit ganz wenig Gewicht", erklärt er "Bild". "Das tut weh, klar. Aber ich muss meinen Körper auf die OP vorbereiten."

Extremsportler Jochen Schweizer hält auch eine Knieverletzung nicht vom Training ab
Extremsportler Jochen Schweizer hält auch eine Knieverletzung nicht vom Training ab IMAGO / Hasenkopf

Deshalb hat Jochen Schweizer seine Knie-OP verschoben

Doch warum hat sich Jochen Schweizer, der vor einiger Zeit über den "größten Fehler" seines Lebens sprach, nicht schon längst unters Messer gelegt? Der einstige "Die Höhle der Löwen"-Investor wollte zuvor noch sein Herzensprojekt fertigstellen, nämlich die erste Event-Location der Welt in Taufkirchen bei München, die zu 100 Prozent mit eigenem Solarstrom versorgt wird. 

"Ich wollte nicht ins Krankenhaus, bevor das nicht alles steht. [...] Ich wollte unbedingt noch die Zertifizierung durchbringen und die Leitung legen lassen, bevor ich ins Krankenhaus gehe. Das war mein Ziel. Mein Werk", so Schweizer. 

Nach der Operation wird Jochen Schweizer aber wohl kürzertreten müssen. Zwei Monate falle er aus, verrät er, nach dem Krankenhausaufenthalt geht es erstmal zur Reha. Doch Weihnachten will der Unternehmer zu Hause verbringen.