James Cadbury, ein Nachkomme der berühmten Schokoladen-Dynastie, hat seine Firmen Love Cocoa und Hip Chocolate verkauft. Damit endet nach über 200 Jahren die direkte Beteiligung der Familie am Schokoladengeschäft.
Cadbury übergab beide Unternehmen an Made Uncommon, eine von Calum Haggerty geleitete Süßwarenkollektive. Laut "gbnews" wurde der Verkauf für eine nicht genannte Summe abgeschlossen.
200-jähriges Schokoladenerbe der Familie Cadbury geht zu Ende: "Es war mein Leben"
Gegenüber "gbnews" äußerte sich Cadbury zu den Schwierigkeiten im Handel, vor allem angesichts stark gestiegener Kakao-Preise. Diese Preisentwicklung belastet viele kleine Schokoladenhersteller.
Der Unternehmer hatte Love Cocoa im Jahr 2016 gegründet. Trotz einer Umsatzsteigerung auf 3,5 Millionen Pfund im Jahr 2022 hatte das Unternehmen zuletzt mit Verlusten zu kämpfen. Der Verkauf sei eine Folge der schwierigen Marktbedingungen.
Diese Entwicklung bedeutet, dass kein Mitglied der Gründerfamilie mehr aktiv im Schokoladenhandel tätig ist. "Es war mein Leben in den letzten zehn Jahren, voller Höhen, Herausforderungen und großer Erkenntnisse", so Cadbury.
4 Fakten über Cadbury
- Geschichte und Gründung: Cadbury wurde 1824 in Birmingham, England, von John Cadbury gegründet. Ursprünglich startete das Unternehmen als kleiner Laden, der unter anderem Tee, Kaffee und Kakao verkaufte. Die Schokoladenproduktion begann erst einige Jahre später und entwickelte sich zu einem entscheidenden Geschäftszweig.
- Innovationen: Cadbury war Pionier in der Entwicklung von Milchschokolade. Im Jahr 1905 brachte das Unternehmen die Cadbury Dairy Milk auf den Markt, eine Milchschokolade mit einem höheren Milchanteil als die meisten anderen Schokoladen zu dieser Zeit. Dies trug maßgeblich zur Popularität der Marke bei.
- Soziales Engagement: John Cadbury und seine Söhne hatten eine starke soziale Verantwortung und waren Quäker. Sie setzten sich für verbesserte Arbeitsbedingungen ein und gründeten 1879 die "Cadbury Factory in Bournville" außerhalb von Birmingham, wo sie bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Angestellten anboten, einschließlich Wohnen und Grünflächen.
- Internationale Präsenz: Cadbury gehört heute zu den weltweit bekanntesten Schokoladenmarken und verkauft seine Produkte international in über 50 Ländern. Im Jahr 2010 wurde das Unternehmen von Kraft Foods übernommen, das später Teil der Mondelez International Group wurde.