Chinas Armee hat ein Video veröffentlicht, das eine GJ-11-Tarnkappendrohne im Einsatz zeigt. Die Drohne fliegt dabei in Formation mit einem J-20-Tarnkappenjet und einem J-16D-Kampfflugzeug.
Laut dem US-Magazin „Newsweek“ ist dies das erste Mal, dass China eine solche Zusammenarbeit zwischen bemannten und unbemannten Flugzeugen öffentlich demonstriert. Die Aufnahmen wurden anlässlich des 76. Jahrestages der Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee veröffentlicht.
Modernisierung der Streitkräfte
Unter Präsident Xi Jinping verfolgt China das Ziel, bis 2049 eine „erstklassige“ Militärmacht zu werden. Dafür modernisiert das Land seine Streitkräfte umfassend, insbesondere die Marine und die Luftwaffe.
Die GJ-11-Drohne, die erstmals 2019 bei einer Militärparade in Peking gezeigt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Sie hat ein flügelloses Design, das an den US-Bomber B-2 erinnert, und soll feindliche Luftabwehrsysteme durchbrechen können.
Drohnen und Kampfjets im Team
Das Video zeigt, wie die GJ-11 zusammen mit dem J-20-Jet und dem J-16D-Kampfflugzeug operiert. Der J-20 ist einer von Chinas beiden Tarnkappenjets und wurde erst vor einem Jahr in einer Zweisitzer-Version vorgestellt.
Laut „Newsweek“ kann diese Variante speziell mit Drohnen zusammenarbeiten. In der Aufnahme bestätigt ein Pilot des J-20 die Zusammenarbeit mit der Drohne per Funk. Ein chinesischer Militärexperte behauptete laut der staatlichen Zeitung „Global Times“, dass diese Kombination die Fähigkeit der Luftwaffe verbessere, feindliche Verteidigungssysteme zu überwinden.
Neben der GJ-11 präsentierte China im September bei einer großen Militärparade in Peking weitere unbemannte Flugzeuge.
Drohne möglicherweise einsatzbereit
Das US-Militärmagazin „The War Zone“ berichtet, dass Satellitenbilder mehrere GJ-11-Drohnen auf einem Flughafen in Westchina zeigen. Dies deutet darauf hin, dass die Drohne bereits in einem halb-operativen Zustand ist. China scheint damit einen weiteren Schritt in Richtung moderner Kriegsführung gemacht zu haben.