150 Millionen Dollar: Teuerste in Europa gedrehte Serie aller Zeiten jetzt im Free-TV

Wenn sich Roland Emmerich der römischen Antike widmet, sind monumentale Bilder garantiert. Mit "Those About to Die" präsentiert der "Independence Day"-Regisseur eine Serie, die das Publikum in eine Welt voller Intrigen, Machtspiele und tödlicher Wettkämpfe entführt. 

Heute Abend (31. Oktober 2025) zeigt der Sender ProSieben, der kürzlich Stefan Raab den Quotenkrieg erklärte, ab 20:15 Uhr die Folgen 5 und 6. Doch worum geht's eigentlich in der teuersten in Europa gedrehten Serie aller Zeiten?

Epische Historien-Dramaserie mit Anthony Hopkins

"Die Todgeweihten grüßen dich!" – mit diesem legendären Satz beginnt Roland Emmerichs monumentale Gladiatorenserie. "Those About to Die" spielt im Rom des Jahres 79 nach Christus und verwebt mehrere Schicksale miteinander: Der ehrgeizige Tenax (Iwan Rheon) will durch den Aufbau eines eigenen Wagenrenn-Teams politischen Einfluss gewinnen, während Kwame (Moe Hashim) als versklavter Gladiator um sein Leben kämpft.

Anthony Hopkins, der mit "Schweigen der Lämmer" einen Rekord aufstellte, verkörpert Kaiser Vespasian, in dessen Reich Macht, Ruhm und Blut untrennbar miteinander verbunden sind. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Daniel P. Mannix zeichnet die Serie ein bildgewaltiges Porträt der römischen Gesellschaft zwischen Luxus und Abgrund, inklusive Wagenrennen, Gladiatorenschulen und politischer Intrigen.

Anthony Hopkins als Kaiser Vespasian in der Dramaserie "Those About to Die"
Anthony Hopkins als Kaiser Vespasian in der Dramaserie "Those About to Die" Amazon Prime

Mit 150 Millionen Dollar: Rekordproduktion aus Europa

Mit einem Budget von rund 150 Millionen Dollar ist "Those About to Die" die teuerste jemals in Europa gedrehte Serie. Szenenbildner Johannes Mücke schuf für Emmerich über 50 Sets in Rom, vom Kolosseum bis zum Circus Maximus. "Es war eine große Herausforderung", so Mücke gegenüber der "Krone Zeitung". "Wir haben in Rom das Kolosseum, das Forum Romanum, Paläste, Villen und die Gladiatorenschule für die Serie nachgebaut."

Kaum gestartet, schaffte die Serie es in die Top 10 der Amazon-Charts. Eine zweite Staffel gilt als wahrscheinlich, auch wenn die offizielle Bestätigung noch aussteht. Emmerich selbst sagte im Interview mit "TVMovie", dass er "noch abwarten muss, wie erfolgreich die Serie wird", doch sein Interesse an einer Fortsetzung ist groß.

Sci-Fi-Kultserie jetzt im Stream: "Die beste Serie, die jemals aus Kanada kam."