Toni leitet selbstständig eine Autowerkstatt in L’Hospitalet, an der Stadtgrenze von Barcelona. Laut der spanischen Zeitung "El Español" hat er sein ganzes Leben zwischen Autos verbracht, da sein Vater ebenfalls Werkstattbesitzer war. Ein eigenes Unternehmen zu führen, sei jedoch alles andere als einfach – besonders was sein Familienleben betrifft.
Hat keine Zeit für Ehefrau und Kinder
Sein Privatleben leidet stark unter der Arbeit: Der Spanier verbringt mehr Zeit in der Werkstatt als zu Hause, was für ihn und seine Frau belastend ist. Auch in seinen früheren Beziehungen führte dies zu Problemen.
Am meisten belastet ihn die Zeit, die er mit seinen Kindern verpasst. "Ich habe zwei Töchter bekommen und der Vaterschaftsurlaub hat 2 Tage gedauert", erzählte er gegenüber "El Español". Toni fügte jedoch hinzu, dass das Leben nun einmal so sei und man einfach weiterarbeiten müsse.
Personalprobleme: Junge Mitarbeiter kosten 3000 Euro im Monat
Die finanziellen Hürden für die Werkstatt sind ebenfalls ein Problem für Toni. Der Familienvater gab an, 200.000 Euro in die Eröffnung investiert zu haben. Hinzu kamen zahlreiche Kosten und Genehmigungen, die in der Branche erforderlich sind. "Lackierkabine kaufen, Kompressor, Genehmigung für Wasser, Strom…", zählte Toni auf.
Neben den finanziellen Herausforderungen sei es für ihn auch schwierig, Personal zu halten. Er beklagt, dass es heutzutage praktisch unmöglich sei, junge Mitarbeiter einzustellen, da diese rund 3000 Euro im Monat kosten würden. "Man muss viele Autos reparieren, um einen einzigen Angestellten zu bezahlen", erklärte der Spanier.
Gewerbe oder Geschäft in Spanien anmelden: Das ist zu beachten
Laut der Webseite "ValidInforme" gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie in Spanien ein Geschäft oder Gewerbe starten wollen:
- Bevor Sie Ihre Geschäftstätigkeit aufnehmen, benötigen Sie eine behördliche Genehmigung – die Licencia de actividad. Sie stellt sicher, dass Ihre Räumlichkeiten und Ihr Betrieb den lokalen Bau-, Sicherheits- und Umweltvorschriften entsprechen.
- Für die Beantragung sind in der Regel technische Gutachten, Sicherheitsnachweise sowie die Zustimmung der Stadtverwaltung erforderlich.
- Ohne die Lizenz drohen Bußgelder oder sogar die Schließung des Betriebs.