Video zeigt Putins nukleare Waffe "Skyfall": Soll "unendliche Reichweite" haben

Es ist eine weitere Machtdemonstration des russischen Präsidenten Wladimir Putin:
Seine Wunderwaffe "Burewestnik" (Sturmvogel) soll vergangene Woche einen erfolgreichen Testflug absolviert haben. Dies besprach Putin mit Generalstabschef Waleri Gerassimow in einem vom Kreml inszenierten Video. Die Rakete selbst ist in dem Video des Kreml-Chefs allerdings nicht zu sehen.

Bereits im März 2018 hatte der russische Präsident mehrere angebliche Wunderwaffen vorgestellt, darunter den Marschflugkörper des Typs "9M730 Burewestnik", eine lenkbare, unbemannte Flugwaffe.

Lenkbare, unbemannte Flugwaffe mit „unbegrenzter Reichweite“

Das Besondere am "Sturmvogel", international von der NATO auch "Skyfall" genannt, ist der atomare Betrieb. Das bedeutet, er verzichtet komplett auf konventionellen Treibstoff und soll laut Gerassimow eine "unbegrenzte Reichweite" haben. Internationale Experten gehen davon aus, dass die Rakete mindestens 25.000 Kilometer am Stück zurücklegen kann, heißt es etwa vonseiten der BBC.

Mit einem Erdumfang von 40.000 Kilometern könnte die "Burewestnik" also von jedem Abschusspunkt aus jedes Ziel erreichen, ohne den direkten Weg nehmen zu müssen. Eine Bedrohung für den Westen ist daher nicht ausgeschlossen.

Wie eine schmutzige Bombe

Experten vermuten außerdem, dass die Rakete Stealth-Eigenschaften hat. Dadurch könne sie besonders tief fliegen und bei Bedarf selbstständig ausweichen. Auch komplexe Flugbahnen wären möglich, was den Flugkörper schwer abfangbar macht.

Die Zerstörungskraft sei laut Medienberichten geringer als die von gewöhnlichen Interkontinentalraketen. Experten gehen aber davon aus, dass mehrere "Skyfalls" gleichzeitig gestartet werden könnten. So könnten diese mittels eines konventionellen Sprengstoffs die kritische Infrastruktur eines entfernten Ziels zerstören. Durch den atomaren Brennstoff wirke die "Skyfall" ähnlich wie eine schmutzige Bombe. Nach der Explosion würde sie laut Experten das Zielgebiet verstrahlen.