Netflix-Serie über eiskalten Killer krallt sich Platz 1 in 62 Ländern

Eine True-Crime-Serie dominiert die Netflix-Charts. "Das Monster von Florenz" zieht weltweit True-Crime-Fans in seinen Bann – und das, obwohl die Serie ohne bekannte Hollywood-Stars auskommt. Aktuell führt sie in 62 Ländern die Liste der meistgestreamten Serien an. Auch in Deutschland steht sie vor anderen Hits wie "Monster: Die Geschichte von Ed Gein".

"Das Monster von Florenz" ist auf dem Weg zum Netflix-Erfolg

Netflix setzt mit "Das Monster von Florenz" erneut auf True-Crime-Inhalte, die weltweit eine große Fangemeinde haben. Die Serie schließt an den Erfolg von "Monster: Die Geschichte von Ed Gein" an und nutzt die Faszination der Zuschauer für reale Kriminalfälle geschickt aus.

Die italienische Serie kletterte schnell in den Rankings und könnte bald einen Platz unter den erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Netflix-Serien einnehmen.

Laut der auf die Auswertung von Streamingdaten spezialisierten Website "FlixPatrol" führt die Serie derzeit in ganzen 62 Ländern die Liste der meistgestreamten Serien auf Netflix an.

"Das Monster von Florenz" erobert Netflix weltweit.
"Das Monster von Florenz" erobert Netflix weltweit. EMANUELA SCARPA/NETFLIX

Darum geht es in der Netflix-Serie "Das Monster von Florenz"

Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten rund um einen Serienmörder, der zwischen 1968 und 1985 in Florenz Angst und Schrecken verbreitete. Das "Monster von Florenz" nahm vor allem junge Paare ins Visier. Obwohl der Fall nie vollständig aufgeklärt wurde, wird er in der Netflix-Produktion auf spannende Weise neu erzählt.

Die Serie begeistert mit Schauspielern wie Marco Bullitta, Valentino Mannias und Francesca Olia.