"Schöner denn je", schrieb der US-Präsident auf seiner Plattform Truth Social: Für den Bau eines von Donald Trump geplanten Ballsaals haben am Ostflügel des Weißen Hauses Abrissarbeiten begonnen. Der Gebäudeteil werde im Zuge dessen "modernisiert und schöner denn je". Der Abriss betrifft Gebäudeteile, in denen traditionell die Büros der First Lady untergebracht sind.
Kritiker des Projekts werfen Trump Geltungssucht vor. Es wird kritisiert, dass Trumps massiver Anbau einen großen Eingriff in das historische Ensemble der Gebäude auf dem Gelände des Weißen Hauses darstellt. Das Projekt ist Teil einer Reihe von Umbauten, mit denen der 79-Jährige die Regierungszentrale nach seinem Geschmack umgestaltet.
Trump plant 8000 Quadratmeter großen Ballsaal
Nach Angaben des Weißen Hauses soll der Ballsaal den neoklassizistischen Stil des Präsidentensitzes beibehalten. Entwürfe zeigen einen Festsaal mit vergoldeten korinthischen Säulen, Kristalllüstern und einem schwarz-weiß karierten Marmorboden. Der gut 8000 Quadratmeter große Ballsaal soll für Empfänge und Staatsbankette genutzt werden. Trump zufolge soll er Platz für knapp 1000 Gäste bieten.
Trump sagte erst am Montag, er erfülle mit dem Bau einen langgehegten Wunsch vieler Präsidenten vor ihm: "Sie wollten seit 150 Jahren einen Ballsaal, und ich gebe dieser wunderbaren Stätte diese Ehre." Die Kosten des Neubaus wurden zuletzt auf rund 250 Millionen US-Dollar geschätzt (etwa 215 Millionen Euro).