Drei Verkehrsunfälle bei Weilheim sorgen für Verletzte und hohe Sachschäden

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

Kommentare

Mit drei Unfällen war die Polizei am Freitag beschäftigt. Bei zwei davon gab es Verletzte und hohe Sachschäden. © Symbolfoto: Julia Boecken

Am Freitag, 17. Oktober, kam es in und um Weilheim zu drei Verkehrsunfällen. Zwei der Unfälle führten zu Verletzungen und erheblichen Sachschäden, beim dritten blieb es bei einem Blechschaden.

Weilheim – Gleich drei Verkehrsunfälle mit teils schwerwiegenden Folgen haben sich am Freitag, 17. Oktober, in und um Weilheim ereignet. Zwei der Unfälle führten zu Verletzungen und erheblichen Schäden, beim dritten blieb es bei einem Blechschaden.

Wie die Polizeiinspektion Weilheim mitteilt, wurde gegen 14.10 Uhr zunächst ein Auffahrunfall auf der B472 in Peißenberg gemeldet. Im Bereich der Anschlussstelle Ost musste eine 22-jährige Weilheimerin verkehrsbedingt abbremsen. Eine gleichaltrige Frau aus dem Landkreis bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Pkw auf. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen und kamen zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 9.000 Euro. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der anschließenden Straßenreinigung leitete die Feuerwehr Oderding den Verkehr für rund eine halbe Stunde einspurig an der Unfallstelle vorbei.

Noch während die Polizei diesen Unfall aufnahm, ereignete sich auf der B472 ein weiterer, schwerer Verkehrsunfall. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein 87-jähriger Mann aus dem Weilheimer Umland die Bundesstraße von Hohenpeißenberg in Richtung Weilheim. An der Anschlussstelle Peißenberg-Wörth geriet er in einer leichten Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw einer 65-jährigen Frau aus dem Landkreis Weilheim. Durch die Wucht des Aufpralls riss die Vorderachse des Fahrzeugs der Frau aus. Der 87-Jährige musste von der Feuerwehr Peißenberg aus seinem stark beschädigten Pkw befreit werden und kam mit dem Rettungshubschrauber schwerverletzt in das Unfallkrankenhaus Murnau. Die 65-Jährige wurde mit mittelschweren Verletzungen in das Krankenhaus Weilheim gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 17.500 Euro. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Peißenberg und Hohenpeißenberg sowie des Rettungsdienstes waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Die B472 blieb für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt, eine Umleitung wurde durch die Feuerwehr eingerichtet.

Am Abend gegen 17 Uhr kam es im Bereich des Leprosenwegs in Weilheim zu einem weiteren Unfall. Ein 38-jähriger Mann aus dem Landkreis wollte mit seinem Pkw von einer dortigen Firma in den Leprosenweg einbiegen und übersah dabei den von links kommenden Pkw eines 42-jährigen Weilheimers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem an beiden Fahrzeugen ein Schaden von etwa 8.000 Euro entstand. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Fahrer ihre Fahrt fortsetzen.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.