Nach Rückstand im zweiten Drittel dreht der TEV Miesbach das Heimspiel und bleibt mit dem zweiten Heimsieg weiter ungeschlagen.
Miesbach – Der TEV Miesbach hat am Freitagabend seine Pflichtaufgabe in der Eishockey-Bayernliga erledigt und einen 6:2-Heimsieg gegen den EC Pfaffenhofen gefeiert. Allerdings machten es die Kreisstädter unnötig spannend.
TEV Miesbach – EC Pfaffenhofen 6:2 (1:0/1:2/4:0)
TEV: Ewert (Maier) – Bacher, Dietrich, Kuhn, Sihling, Waizmann, Pretnar, Zimmermann, Nowak – März, Grabmaier, Neuert, Asselin, Feuerreiter, Merl, Schlickenrieder, Ehliz, Pekr, Späth, Pölt, Schüpping
Tore: 1:0 (4.) Pekr (Asselin, Pretnar), 1:1 (23.) Tlacil (Vrana), 1:2 (25.) Seidel (Hätinen) 5-4 PP, 2:2 (28.) Schüpping 4-5 SH, 3:1 (41.) Asselin (Feuerreiter, Pekr), 4:2 (48.) Pekr (Pretnar, Asselin) 5-3 PP, 5:2 (53.) Bacher 5-4 PP, 6:2 (58.) März (Pölt, Grabmaier)
Strafen: TEV 11 + Spieldauer gegen Nowak – ECP 14
Zuschauer: 442
Wie schon beim 2:1-Auftakt gegen Ulm war der TEV von Beginn an überlegen, versäumte es aber erneut, dies auch in die nötigen Tore umzumünzen. Nach einer unnötigen Spieldauer gegen Andreas Nowak im zweiten Durchgang drohte die Partie sogar zu kippen, denn die Gäste führten plötzlich mit 1:2.
Doch im letzten Drittel drehten die Miesbacher noch einmal auf, legten vier Treffer nach und siegten am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 6:2. „Es waren wichtige drei Punkte. Wenn wir im ersten Drittel drei oder vier Tore machen, dann spielen wir ruhiger, aber so war es nur ein 1:0“, resümiert TEV-Coach Dusan Frosch. „Im zweiten Drittel haben wir schlecht gespielt, und die fünf Minuten in Unterzahl haben viel Kraft gekostet.“
Pfaffenhofens Trainer Markus Muhr sagte nach der Partie: „Wir sind nach dem 3:2 in alte Muster verfallen und haben zu viele Konter zugelassen, deshalb geht das Ergebnis in Ordnung.“
Beim TEV stand erneut Timon Ewert zwischen den Pfosten, Philip Lehr wird nach seiner Verletzung wohl zum kommenden Wochenende zurückkehren. Ewert hielt erneut stark und war einer der Garanten für den zweiten Sieg im zweiten Spiel. „Er bringt viel Ruhe ins Spiel, ich hoffe, dass er weiter so hält“, erklärt Frosch.
Die Miesbacher kamen gut aus der Kabine, hatten die Partie im ersten Durchgang im Griff und gingen früh in Front. Patrick Asselin setzte sich außen durch, legte zurück in den Slot und Matej Pekr donnerte die Scheibe per Onetimer zum 1:0 in die Maschen. Trotz dreier Powerplays und bester Chancen für die Heimischen ging es mit diesem Resultat in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt zeigte Ewert bei einem Break von Pfaffenhofens Jan Tlacil eine Glanzparade, zwei Minuten später war Tlacil nach einem Scheibenverlust der Miesbacher in der Angriffszone erneut durch und traf zum Ausgleich. Als sich dann auch noch Andreas Nowak mit einem Ellenbogencheck in der offensiven Zone eine Spieldauer einhandelte und Pfaffenhofen mit einem sehenswert ausgespielten Überzahltreffer auf 1:2 stellte, schien das Spiel zu kippen. Doch Reto Schüpping eroberte sich kurz darauf den Puk an der gegnerischen blauen Linie und verwandelte sein Solo in Unterzahl zum 2:2-Ausgleich.
Im Schlussabschnitt erwischte der TEV einen Traumstart und ging fast vom Bully weg in Führung, als Asselin nach 13 Sekunden per Rückhand zum 3:2 abstaubte. Mit einem Hammer von Pekr stellte der TEV in doppelter Überzahl auf 4:2 und hatte wieder alles im Griff. Johannes Bacher legte mit einem Solo aus dem eigenen Drittel heraus, einem sogenannten Coast-to-Coast-Treffer, das 5:2 nach. Den Schlusspunkt setzte Thomas März, der zuerst den Pfosten traf und dann den Abpraller selbst zum 6:2-Endstand verwertete.
Die Stimmung unter den 450 Zuschauern war wieder über 60 Minuten sehr gut, die Mannschaft des TEV dankte dies mit dem zweiten Sieg im zweiten Heimspiel. Damit haben die Miesbacher die schwache Vorbereitung der vergangenen Wochen bei den Fans bereits nach zwei Partien endgültig vergessen gemacht.