Harmlose Hachinger scheitern an Bayreuths Defensive

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Amateurfußball
  4. Landkreis München

Kommentare

Sichtbare Entäuschung bei der SpVgg Unterhaching, hier Simon Skarlatidis, nach dem 1:1 gegen Bayreuth. © Sven Leifer

Vor 2925 Zuschauern erzielt die SpVgg Unterhaching gegen die SpVgg Bayreuth nur ein 1:1 und bleibt trotz Überlegenheit ohne Sieg.

Unterhaching – Aus dem fünften Sieg in Serie wurde nichts für den Spitzenreiter der Regionalliga Bayern. Die SpVgg Unterhaching musste mit einem 1:1 (0:1) in einem höhepunktarmen Spiel gegen die SpVgg Bayreuth leben. „Wir haben uns nicht die Vielzahl an Chancen erspielen können, so wie wir uns das erhofft hatten. Deswegen müssen wir am Ende auch mit dem Punkt zufrieden sein und ihn so mitnehmen“, sagte Hachings Torschütze Jeroen Krupa nach der Punkteteilung.

Der Ligakrösus fand im Freitagabend-Flutlichtspiel vor 2925 Zuschauern zu wenige spielerische Mittel, um die defensiven Bayreuther zu knacken. Nach der ersten Gäste-Chance (10.) zielte auf der Gegenseite Hachings Innenverteidiger Alexander Winkler bei einem Freistoß aus 18 Metern knapp am Tor der Oberfranken vorbei (19.). Die Gäste blieben im ersten Durchgang zunächst gefährlich und nutzten die nächste Chance zur Führung: Nach einem Hachinger Ballverlust auf Höhe der Mittellinie flanke Bayreuths Luis Klein vom linken Flügel auf Ex-Löwe Nicolas Andermatt, der im Strafraum zum 0:1 einköpfte (22.). Fast hätten die Gäste einen weiteren Treffer erzielt, doch Patrick Scheder scheiterte nach einer Volleyabnahme nach einem Freistoß am Pfosten (33.). Von den viel zu umständlich und langsam spielenden Hachingern war hingegen wenig zu sehen. „Mit der ersten Halbzeit waren wir nicht zufrieden“, sagte SpVgg-Cheftrainer Sven Bender. „Da hatten wir einfach keine Mittel.“

Nach dem Seitenwechsel wurde das Offensivspiel des Spitzenreiters gegen die nun ausschließlich auf die Defensive bedachten Bayreuther etwas flüssiger. Nach einem über das Tor beförderten Distanzschuss von Nils Ortel (53.) war der defensive Mittelfeldspieler dann beim folgenden Ausgleich mit einer Torvorlage beteiligt. Ortel flankte auf den zur Halbzeit eingewechselten Jeroen Krupa, der zum 1:1 einköpfte (62.).

Doch bei diesem Treffer sollte es bleiben, die Hachinger schafften es trotz haushoher Überlegenheit in punkto Ballbesitz nicht, die Defensive der Gäste ein weiteres Mal zu knacken. Auch nachdem sich Gäste-Schlussmann Lino Kasten verletzt hatte und Ersatztorwart Phillip Höcker auf das Feld beordert wurde (72.), änderte sich an der Hachinger Harmlosigkeit nichts mehr. Auf Seiten der Oberfranken verpasste Julian Böll bei einem Kopfball aus kurzer Distanz die letzte Großchance der Partie auf den Lucky Punch für eine der beiden Teams (85.). Die Hachinger brachten bis zum Spielende indes keinen gefährlichen Abschluss mehr zustande.

Am Ende blieb bei Bender die bittere Erkenntnis, dass sich seine Mannschaft trotz vereinzelter deutlicher Überlegenheit gegen eine defensiv ausgerichtete Mannschaft nicht durchsetzen konnte. „Dieses Spiel beinhaltet auch, Lösungen zu finden. Da gehört auch Geduld dazu“, so Bender.