Fischbachau feiert Hinrundenmeisterschaft nach Sieg gegen Warngau

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Landkreis Miesbach

Kommentare

Überraschung des Spieltags: Der SC Wall (grau) erzielt gegen Hartpenning ein Unentschieden. © Steffen Gerber

Die Sportfreunde Fischbachau sichern sich mit fünf Punkten Vorsprung vorzeitig Platz eins – Verfolger Hartpenning und Warngau lassen Federn.

Landkreis – Die Sportfreunde Fischbachau können sich einen Spieltag vor dem Ende der Hinrunde zum Meister krönen. Ihre ärgsten Verfolger ließen Punkte liegen.

Lenggrieser SC II – SV Miesbach II 2:4 (1:2)
Tore: 1:0 Demmel (4.), 1:1/1:2 Morena (16./41.), 1:3 Waizmann (52.), 2:3 Ertl (78.), 2:4 Loof (90.)
Die Miesbacher Bezirksligareserve konnte nach einem frühen Rückstand das Duell der Zweitvertretungen für sich entscheiden. Nach einer Ecke trafen die Hausherren zum frühen 1:0. Die Antwort der spielerisch stärkeren Miesbacher ließ nicht lange auf sich warten, und Gian-Luca Morena drehte mit seinem Doppelpack das Spiel bereits zur Halbzeit.

„Gerade in der ersten Halbzeit haben wir einige wunderschöne Kombinationen drin gehabt“, lobt der neue SV-Trainer Markus Weinbacher. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhten die Miesbacher und schalteten daraufhin einige Gänge zurück. „Da hatten wir Glück, dass sie nicht früher den Anschluss gemacht haben.“ Der späte Anschlusstreffer sorgte in der Schlussphase für Hektik, änderte jedoch nichts am Spielausgang. „Wichtig war, dass wir gewonnen haben und Selbstvertrauen für den Endspurt der Vorrunde bekommen haben“, meint Weinbacher, der seinen ersten Sieg auf der Miesbacher Bank feiern konnte.

SC Wörnsmühl – TSV Schliersee 3:0 (3:0)
Tore: 1:0 Schneider (2.), 2:0 Hinterseher (11.), 3:0 Fichtner (20.)
Einen Blitzstart erwischte der SC Wörnsmühl gegen den TSV Schliersee. Bereits nach zwei Minuten klingelte es das erste Mal im Schlierseer Tor. Ebenfalls in der Anfangsphase erhöhten die Hausherren durch Jakob Hinterseher und Matthias Fichtner. „Allen Gegentoren gingen individuelle Fehler voraus, das darf so nicht passieren“, hadert TSV-Sprecher Patrick Quinz.

Mit einem frühen 0:3-Rückstand im Rücken wurde es zunehmend schwerer für die Gäste etwas Zählbares mitzunehmen, zumal der offensive Output gering war. In der zweiten Hälfte blieb es beim selben Bild und der SC konnte die Partie gegen phasenweise mitspielende Schlierseer kontrolliert ins Ziel bringen. Am Ende war es die Effizienz in der Anfangsphase, die den Wörnsmühlern einen ungefährdeten Heimsieg bescherte. „Grundsätzlich bestand nie eine Gefahr, dass wir das Spiel verlieren oder Unentschieden spielen“, sagt SC-Sprecher Marc Doll.

SF Fischbachau – SV Warngau 4:1 (2:0)
Tore: 1:0/2:0 Isenmann (24./44.), 3:0 Bucher (62.), 3:1 Bangoura (69.), 4:1 Funk (86.)
Die SF Fischbachau setzten mit einem 4:1-Heimsieg im Topspiel gegen den SV Warngau ein großes Ausrufezeichen. „Es war ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner“, resümiert SF-Trainer Hans Ostner. Mit fünf Punkten Abstand auf die Verfolger können sich die Sportfreunde nun schon einen Spieltag vor Schluss als Hinrundenmeister krönen.

Der SV musste hingegen als Tabellenzweiter eine leistungsgerechte Pleite einstecken. „Die Niederlage war absolut verdient. Ich denke, die cleverere Mannschaft hat gewonnen“, sagt SV-Coach Daniel Mayer. Bereits in der ersten Hälfte setzten sich die Hausherren durch einen Doppelpack von Heinrich Isenmann durch. „Man merkt einfach, was für einen Unterschied ein paar erfahrene Spieler machen“, meint Mayer, der sich schon auf den Schlagabtausch in der Rückrunde auf heimischem Rasen freut. Trotz der Niederlage sei seine Mannschaft in der Lage, spielerisch mitzuhalten.

SC Wall – TSV Hartpenning 2:2 (1:1)
Tore: 0:1 J. Noderer (35.), 1:1 Meßmer (37.), 2:1 L. Noderer (81.), 2:2 F.J. Stoib (90. +4.)
Der SC Wall konnte gleich zweimal einen Rückstand aufholen und überraschend gegen Hartpenning punkten. „Es war ein frustrierendes Spiel. Ich bin enttäuscht von meiner Mannschaft“, hadert TSV-Trainer Wacco Schmid. Von Beginn an war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Trotzdem ließen die Hartpenninger einige aussichtsreiche Möglichkeiten liegen. Als der Ball doch im Netz landete, glich der SC mit seinem ersten nennenswerten Abschluss postwendend aus. „Wir waren hochüberlegen, machen die Tore aber nicht und die kommen zweimal nach vorne und machen zwei Tore.“

Der Ausgleich zeigte Wirkung, und Wall kam besser in die Partie. „In der zweiten Halbzeit waren wir von Beginn an ebenbürtig. Es war dann ein ausgeglichenes Spiel“, berichtet SC-Coach Ethem Perovic. Seine Mannschaft konnte die erneute Hartpenninger Führung in der Nachspielzeit nach einem Freistoß abermals egalisieren. Perovic: „Das war eine Riesenfreude, obwohl es für uns um nichts mehr geht. Wir sind jetzt Spielverderber, haben wir vor dem Spiel gesagt.“

TSV Weyarn II – SG Tegernseer Tal 0:5 (0:5)
Tore: 0:1 Bräunlein (11.), 0:2 Preiss (15.), 0:3 de Souza Vaz (20.), 0:4 Sixt (27.), 0:5 Aleksjew (45.)
Die SG Tegernseer Tal konnte sich nach dem hohen Sieg in der Vorwoche abermals über einen Kantersieg freuen. Mit einem 5:0 setzte man sich bei der Weyarner Reservemannschaft durch. „Wir haben gleich Vollgas losgelegt“, berichtet SG-Coach Andreas Rohnbogner.

Bereits in der Anfangsphase stellte seine Mannschaft alle Weichen in Richtung Auswärtssieg, sodass der Halbzeitstand gleichzeitig der Endstand war. „Wir haben leider zu schnell drei Tore kassiert und durch kurzfristige Ausfälle Umstellungen machen müssen“, bemängelt TSV-Spielertrainer Julian Arndt.

In der zweiten Halbzeit habe man dann gegen spielerisch starke Tegernseer besser dagegengehalten. Die wenigen aussichtsreichen Weyarner Möglichkeiten blieben ungenutzt, sodass die SG Tegernseer Tal zum zweiten Mal in dieser Saison eine weiße Weste behielt.