Valentin Barco von Racing Straßburg könnte die Lösung für Bayerns linke Abwehrseite sein. Doch der Transfer hat seinen Preis.
München – Während der FC Bayern München in der laufenden Saison auf Kurs ist, richten sich die Blicke der Verantwortlichen bereits auf den kommenden Sommer. Der Transfermarkt steht im Fokus und die Bayern scheinen Pläne zu schmieden, um ihr Team strategisch zu verstärken. Ein Name, der in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist Valentin Barco, ein aufstrebendes Talent aus der französischen Ligue 1, wie das Online-Portal Fichajes berichtet.

Valentin Barco, ein 21-jähriger Argentinier, hat sich in der aktuellen Saison als Leistungsträger bei Racing Straßburg etabliert. Ursprünglich von Brighton & Hove Albion ausgeliehen, wechselte Barco im Sommer 2025 fest zu Straßburg. In der laufenden Spielzeit hat er sich mit konstant starken Leistungen hervorgetan und die Aufmerksamkeit zahlreicher Top-Klubs auf sich gezogen, darunter auch der FC Bayern. Scouts des deutschen Rekordmeisters wurden mehrfach bei Spielen von Straßburg gesichtet, um Barcos Potenzial aus erster Hand zu bewerten.
FC Bayern treibt Kaderplsnung voran
Besonders beeindruckend ist Barcos Vielseitigkeit. Der Linksfuß kann sowohl im zentralen Mittelfeld als auch als Linksverteidiger eingesetzt werden. Diese Flexibilität macht ihn für den FC Bayern besonders interessant, da auf der linken Abwehrseite Unsicherheiten bestehen. Raphael Guerreiro könnte den Verein im Sommer 2026 verlassen, und es bleibt abzuwarten, wie Alphonso Davies nach seiner schweren Verletzung zurückkehren wird. Barco könnte somit eine strategische Lücke im Kader schließen.
Barco hat in der aktuellen Saison bereits acht Einsätze in der Ligue 1 absolviert, davon sieben in der Startelf, und dabei zwei Assists geliefert. Seine Entwicklung bei Straßburg ist bemerkenswert, und sein Vertrag, der bis 2029 läuft, gibt dem Club aus dem Elsass eine starke Verhandlungsposition. Der Marktwert des jungen Argentiniers wird auf rund 15 Millionen Euro geschätzt, doch Straßburg soll erst ab einer Ablösesumme von etwa 40 Millionen Euro gesprächsbereit sein.
Ein Transfer von Valentin Barco wäre für den FC Bayern nicht nur eine Investition in die unmittelbare Zukunft, sondern auch ein strategischer Schritt zur langfristigen Kaderplanung. Seine Vielseitigkeit und seine bisherigen Leistungen machen ihn zu einer idealen Ergänzung für das Team. Sollte der FC Bayern tatsächlich den Transfer-Coup landen, könnte Barco eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Ausrichtung des Vereins spielen. (smr)