Eintracht-Fans sorgen mit Auswärts-Choreo für Gänsehaut

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Schon vor Anpfiff der Partie zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt kam es zu einem Gänsehaut-Moment. Grund dafür: eine Choreo der SGE-Fans.

Freiburg – Die Fans von Eintracht Frankfurt haben ihrem Ruf beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg alle Ehre gemacht und mit einer atemberaubenden Choreo schon vor Anpfiff der Partie für den ersten Gänsehaut-Moment gesorgt. Auf einem riesigen Banner, der über den gesamten Auswärtsblock ragte, stand geschrieben: „10 Jahre für die Stadt aller Städte, Frankfurt am Main.“

Die Fans von Eintracht Frankfurt haben mit einer Choreo beeindruckt.
Die Fans von Eintracht Frankfurt haben mit einer Choreo beeindruckt. © IMAGO/Arne Amberg

Rundherum zündeten die SGE-Anhänger lauter Leuchtraketen und Pyrotechnik und verschafften der Choreo damit das gewisse Etwas. Trotz der aktuell schwierigen sportlichen Situation haben die Fans der Eintracht ihren Spielern damit einmal mehr ihre Unterstützung ausgedrückt. Nach zuletzt drei Niederlagen aus vier Spielen, wobei man insgesamt 16 Gegentore kassierte, war der Druck vor dem Auswärtsspiel in Freiburg enorm groß.

Frankfurt-Fans sorgen mit Choreo für Gänsehaut-Moment

Als Derry Scherhant die Gastgeber dann auch noch nach zwei Minuten in Führung brachte, dürfte bei einigen SGE-Fans, die gerade noch mit den Abbauarbeiten der Choreo beschäftigt waren, schon wieder erste Unruhe aufgekommen sein. Durch die Treffer von Jonathan Burkardt (18. und 38.) konnten die Hessen die Partie allerdings noch vor der Pause drehen.

Ob die Anhänger der Frankfurter Eintracht auch nach Abpfiff etwas zu Feiern haben werden, bleibt abzuwarten. In jedem Fall sollten sie die Auswärtsfahrt in vollen Zügen genießen, denn schon in wenigen Wochen dürfen sie ihre Mannschaft nicht im Stadion anfeuern. Für das Champions-League-Spiel gegen die SSC Neapel (4. November) wurde der Verkauf von Gästetickets von der örtlichen Präfektur verboten.

Auf Anordnung des italienischen Innenministeriums sollen sogar das Schengener Abkommen, das es deutschen Bürgern erlaubt, ohne Grenzkontrollen nach Italien zu reisen, für 48 Stunden ausgesetzt werden. Damit will man verhindern, dass sich nicht doch Eintracht-Fans auf den Weg ans Mittelmeer machen. Grund für die Maßnahmen waren Ausschreitungen rund um das letzte Aufeinandertreffen beider Teams im Frühjahr 2023.

Anders als die Fans im Freiburger Stadion sorgten einige Hooligans aus Neapel und Frankfurt damals für schlimme Szenen, bei denen unter anderem Gebäude und Autos zerstört wurden. Diesmal wollen die örtlichen Behörden sich vorher absichern. (dwe)