Geld in Gefahr! Finanz-Experte: "Immer mehr begreifen, was da gerade passiert"

Vorndran sieht hinter den steigenden Kursen eine wachsende Angst um Geld. Die Sparer würden in Sachwerte flüchten, weil sie wegen der hohen Staatsverschuldung und immer weiter wachsenden Ausgaben steigende Inflation fürchteten. "Jeder, der so ein bisschen die demografischen Entwicklungen lesen kann, der weiß schon lange, dass eine massive Welle an Finanzierungsproblemen in unseren Renten- und Gesundheitssystemen auf uns zukommt", sagte Vorndran. "Diese Entwicklung wird eigentlich nur breiter, was die Wahrnehmung in der Bevölkerung angeht. Und je breiter diese Bewegung wird, desto relevanter ist es für die Kursentwicklung."

Sparbuch keine Alternative mehr

Vorndran sieht in der Entwicklung der Türkischen Lira ein warnendes Beispiel, die seit Jahren aufgrund der hohen Inflation an Wert verliert: "Die Türkische Lira ist als Zahlungsmittel in der Türkei weiter akzeptiert, aber kaum ein Türke spart langfristig in dieser Währung an. Er such stattdessen nach Währungsalternativen. Er investiert in Gold oder Silber oder in noch andere reale Werte: die Immobilie, das Auto, der Kühlschrank." Auf der Bank lasse kaum jemand sein Geld länger liegen.

Machen Sie mit Ihrem Geld den nächsten Schritt

Exklusive Aktien-Tipps, interaktive Calls mit Experten und tägliche Börsen-Updates – das erwartet Sie bei „Money + Mind“ von „René will Rendite“. Jetzt hier für die Warteliste eintragen und zum Start von exklusiven Vorteilen profitieren.

Der Experte ruft die Menschen auf, umzudenken und nach Anlagemöglichkeiten abseits von Zinspapieren zu suchen: "Die deutschen Bürger sind in den letzten 80 Jahren eigentlich geprägt worden von einer Bundesbankpolitik, die einen realen Werterhalt auch über die Bundesanleihen ermöglicht hat. Und diese Entwicklung, die ist definitiv vorbei, auch wenn wir nicht bei türkischen Verhältnissen landen." 

Sie wollen kein Interview mehr bei "René will Rendite" verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter, um über neue Veröffentlichungen informiert zu werden und wöchentliche Analysen aus Wirtschaft und Börse zu lesen.