Dieses Land zieht jetzt an Chinas Luftwaffe vorbei - weltweit sind nur zwei stärker

Indien hat China im weltweiten Ranking der Luftstreitkräfte überholt und belegt nun den dritten Platz. Das geht aus dem aktuellen Bericht des „World Directory of Modern Military Aircraft“ (WDMMA) hervor.

Die Rangliste bewertet 103 Länder und analysiert insgesamt 48.082 Flugzeuge. Nur die USA und Russland liegen vor Indien. China, das lange als führende Luftmacht in Asien galt, rutscht auf Platz vier ab.

Indiens Luftwaffe auf Platz drei

Die indische Luftwaffe (IAF) erreicht laut „Newsweek“ ein sogenanntes TruVal Rating (TVR) von 69,4 Punkten. Dieser Wert berücksichtigt nicht nur die Anzahl der Flugzeuge, sondern auch deren Einsatzfähigkeit, Modernisierung und logistische Unterstützung.

Die IAF verfügt über 1.716 Flugzeuge, darunter 31,6 Prozent Kampfflugzeuge und 29 Prozent Hubschrauber. Die Ausrüstung stammt aus verschiedenen Ländern wie den USA und Russland.

Chinas Abstieg im Ranking

China liegt mit einem TVR von 58,1 Punkten nun hinter Indien. Zwar investiert Peking massiv in neue Technologien und modernisiert seine Flotte, doch Schwächen bei der Ausbildung und in spezialisierten Einheiten wie Bombern drücken die Bewertung. 

Das Ranking zeigt, dass neben der Größe einer Flotte auch ihre Einsatzbereitschaft entscheidend ist.

USA bleiben unangefochten

Die USA führen das Ranking mit großem Abstand an. Ihre Luftwaffe erreicht einen TVR von 242,9 Punkten. Auch die anderen US-Streitkräfte wie Marine und Armee sind in den Top Ten vertreten. Russland liegt mit 142,4 Punkten auf Platz zwei. Weil die verschiedenen Teilbereiche der US-Streitkräfte getrennt bewertet werden, rückt Indien nun auf den dritten Platz.

Die USA gelten als die größte Militärmacht der Welt (Symbolbild).
Die USA gelten als die größte Militärmacht der Welt (Symbolbild). picture alliance / Matrix Images | Lee Sang-hoon

Präzisionsschläge im Mai

Die indische Luftwaffe demonstrierte ihre Schlagkraft zuletzt bei der „Operation Sindoor“. Im Mai führte die IAF Präzisionsschläge gegen Infrastruktur in Pakistan und der Region Kaschmir durch. Indien wirft Islamabad die Unterstützung eines Anschlags vor, bei dem im April im indischen Teil Kaschmirs 26 Touristen erschossen wurden.

Auf indischer Seite kam es im Mai jedoch auch zu Rückschlägen. So schoss Pakistan mithilfe chinesischer Kampfjets zwei französische Kampfflugzeuge der indischen Luftwaffe ab, was weltweit für Aufsehen sorgte.